Illustration einer Frau am Laptop, die einen Blogartikel schreibt. Neben ihr Symbole für Herz, Chat und Teilen. Überschrift: Bloggen als Einkommensquelle – Warum es sich besonders für Frauen und Mütter lohnt.

Bloggen als Einkommensquelle: Warum es sich besonders für Frauen und Mütter lohnt

Viele Frauen träumen davon, ihre Gedanken, Ideen und Erfahrungen in die Welt hinauszutragen – und gleichzeitig ein eigenes Einkommen damit aufzubauen. Bloggen ist dafür wie geschaffen: flexibel, kreativ und perfekt vereinbar mit dem Familienalltag. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du starten kannst, worüber du schreiben solltest, wie oft du Artikel veröffentlichen solltest und welche Möglichkeiten es gibt, deine Texte sichtbar zu machen – und damit später auch Geld zu verdienen.

 


1. Ideen finden, die zu dir passen

Der wichtigste Schritt beim Bloggen ist die richtige Idee. Frag dich: Worüber könnte ich stundenlang schreiben, ohne dass es langweilig wird?

Beliebte Themen für Frauen und Mütter:

  • Familie & Alltagstipps (z. B. Erziehung, Organisation, Rezepte)
  • Kreativität & DIY (Basteln, Fotografie, Malbücher)
  • Business & Selbstständigkeit (Frauenpower, Online-Business, Geld verdienen von Zuhause)
  • Gesundheit & Mindset (Selbstliebe, Persönlichkeitsentwicklung, Achtsamkeit)

👉 Dein Blog ist dein digitales Zuhause – du bestimmst die Richtung und baust dir deine Community Schritt für Schritt auf.

Wenn du dir unsicher bist, welches Thema zu dir passt, dann hilft dir mein „Ich selbst und Ich“-Guide. Darin findest du Fragen und Impulse, die dir Klarheit geben, worüber du wirklich schreiben möchtest.

Ich selbst und ich Guide


👉 Hol dir hier kostenlos den „Ich selbst und Ich“-Guide und finde dein Blogthema!


2. Die richtige Plattform

Damit deine Artikel gelesen werden, brauchst du einen Platz im Internet. Du hast verschiedene Möglichkeiten:

  • WordPress: Der Klassiker für volle Kontrolle über Design & Funktionen.
  • Shopify mit integriertem Blog: Ideal, wenn du nebenbei auch digitale Produkte verkaufen möchtest.
  • Medium oder Substack: Einfach für den Start, aber weniger Branding-Möglichkeiten.

Wenn du ernsthaft mit Bloggen Geld verdienen möchtest, empfehle ich dir, direkt auf eine eigene Webseite zu setzen. So gehört dir alles – und du kannst langfristig Markenaufbau betreiben.


3. Worüber kannst du schreiben?

Die wichtigste Regel: Schreib über Themen, die dir Spaß machen und die deiner Zielgruppe weiterhelfen. Deine Artikel sollten einen echten Mehrwert bieten – also motivieren, inspirieren oder ein Problem lösen.

Ein paar Content-Ideen:

  • How-to-Artikel: „Wie du deine Morgenroutine entspannter gestaltest“
  • Persönliche Erfahrungsberichte: „Warum ich als Mama ein eigenes Business gestartet habe“
  • Listen & Tippsammlungen: „10 kreative Beschäftigungen für Kinder an Regentagen“
  • Produktvorstellungen & Empfehlungen: z. B. Bücher, digitale Produkte oder Tools

Wenn du deine Blogartikel sichtbar machen willst, kommst du an Pinterest nicht vorbei. Mein exklusiver Pinterest Guide (nur in meiner Frauenpower Membership erhältlich) zeigt dir Schritt für Schritt, wie du deine Blogbeiträge so auf Pinterest teilst, dass sie langfristig Reichweite bringen.

 


4. Wie oft solltest du Blogartikel veröffentlichen?

Die Frequenz deiner Veröffentlichungen hat einen großen Einfluss auf dein Wachstum.

  • 1 Artikel pro Woche: Ein guter Start! Du zeigst Kontinuität und Google erkennt, dass dein Blog aktiv ist. So baust du dir langfristig Reichweite auf.
  • 2–3 Artikel pro Woche: Schnelleres Wachstum. Mehr Inhalte bedeuten mehr Sichtbarkeit und die Chance, zu verschiedenen Suchbegriffen gefunden zu werden.
  • 4 oder mehr Artikel pro Woche: Eignet sich, wenn du sehr schnell Reichweite aufbauen willst und Zeit hast, viel Content zu produzieren.

Wichtig: Qualität vor Quantität! Lieber einen richtig guten Artikel pro Woche schreiben, als vier halbfertige Texte. Achte darauf, dass deine Artikel gut strukturiert, SEO-optimiert und für deine Leserinnen verständlich sind.

👉 Ein stabiler Mix: mindestens ein Artikel pro Woche, bei Kapazität mehr. Schon nach einigen Monaten wirst du merken, dass dein Blog mehr Besucher anzieht.

Wenn du dir Unterstützung wünschst, findest du in meiner Frauenpower Membership alles, was du brauchst: exklusive Guides, Vorlagen und praktische Strategien für dein Business – inklusive Pinterest-Boost für deine Blogartikel.

Frauenpower VIP Membership
👉 Werde Teil der Frauenpower Membership und mach dein Blog-Business sichtbar!

5. Sichtbarkeit: Wo du deine Artikel teilen kannst

Ein Blog allein reicht nicht – deine Artikel müssen auch gesehen werden. Überlege dir, wo du deine Beiträge teilst:

  • Pinterest: Einer der besten Kanäle, um Blogartikel langfristig sichtbar zu machen. Perfekt für Frauen, die visuelle Inspiration suchen.
  • Facebook-Gruppen: Besonders für Mama- oder Kreativthemen spannend.
  • Newsletter: Baue dir eine eigene Leserschaft auf, die direkt deine neuen Artikel erhält.
  • TikTok oder YouTube: Falls du Spaß an Videos hast, kannst du deine Inhalte zusätzlich visuell aufbereiten.

6. Geld verdienen mit dem Blog

Am Anfang geht es vor allem um Reichweite, aber später kannst du mit deinem Blog verschiedene Einnahmequellen aufbauen:

  1. Eigene digitale Produkte: PDFs, Vorlagen, Kurse oder Memberships, die du über deinen Blog verkaufst.
  2. Affiliate-Marketing: Produkte von anderen empfehlen und dafür eine Provision bekommen.
  3. Kooperationen mit Marken: Vor allem interessant, wenn du dir eine Community aufgebaut hast.

Ein Blog ist ein langfristiges Projekt – je mehr Inhalte du erstellst, desto größer werden deine Chancen auf Einnahmen.

 


Fazit: Dein Blog als flexibles Business

Bloggen ist kein „Über-Nacht-Reichwerden“, aber es ist einer der nachhaltigsten Wege, dir ein eigenes Business aufzubauen. Gerade für Frauen und Mütter ist es ideal: Du bestimmst deine Themen, dein Tempo und deine Einnahmequellen.

Mit Geduld, klarer Struktur und den richtigen Tools kann dein Blog nicht nur ein kreatives Projekt sein, sondern auch ein stabiles Standbein für dein Business werden.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.