
Ostern mit Kindern: Basteln, Bräuche und kreative Ideen für jede Altersstufe
Share
Ostern ist eine magische Zeit für Familien. Der Frühling erwacht, die Natur blüht auf und die Feiertage bieten die perfekte Gelegenheit, um gemeinsame Erlebnisse zu schaffen. Doch oft kann Ostern auch stressig sein: Geschenke, Vorbereitungen, Erwartungen – wie kann man das Fest genießen, ohne sich zu überfordern? In diesem Artikel erfährst du, wie du Ostern mit Kindern entspannt und kreativ gestalten kannst. Wir schauen uns verschiedene Osterbräuche an, erklären ihre Bedeutung und geben dir zahlreiche Bastel-, Spiel- und Rezeptideen für die ganze Familie.
1. Die Bedeutung von Ostern – kindgerecht erklärt
Ostern ist eines der wichtigsten christlichen Feste, aber auch für nicht-religiöse Familien ein wunderschöner Frühlingsbeginn. Doch warum feiern wir Ostern eigentlich?
-
Christliche Bedeutung: Ostern erinnert an die Auferstehung Jesu. Es beginnt mit der Karwoche und endet mit dem Ostersonntag, an dem Jesus von den Toten auferstanden sein soll.
-
Frühlingsfest: Viele Osterbräuche haben heidnische Ursprünge und stehen für den Neubeginn, das Erwachen der Natur und die Fruchtbarkeit.
-
Warum Eier? Das Ei symbolisiert neues Leben, weshalb es traditionell zu Ostern bemalt und verschenkt wird.
-
Warum der Osterhase? Der Hase gilt als Fruchtbarkeitssymbol und steht für den Frühling. Er bringt den Kindern die Ostereier.
-
Warum gibt es das Osterlamm? Das Lamm symbolisiert Unschuld und Reinheit und ist ein traditionelles Ostergebäck.
2. Osterbräuche in verschiedenen Ländern
-
Schweden: Kinder verkleiden sich als "Osterhexen" und gehen von Haus zu Haus, um Süßigkeiten zu sammeln.
-
USA: Das "White House Easter Egg Roll" ist ein großes Fest, bei dem Kinder Ostereier über den Rasen rollen.
-
Frankreich: Statt eines Osterhasen bringen "fliegende Glocken" aus Rom die Eier.
-
Polen: Es gibt die Tradition des "Śmigus-Dyngus" (nasser Montag), bei der sich Menschen gegenseitig mit Wasser bespritzen.
3. Bastelideen für Ostern
Für Kleinkinder (1-3 Jahre)
-
Fingerfarben-Ostereier: Aus Papier Eier ausschneiden und mit Fingerfarben bemalen.
-
Eier-Stempeln: Ein gekochtes Ei in Farbe tauchen und auf Papier rollen.
-
Osterhasen aus Handabdrücken: Die Hände mit brauner Farbe bemalen, auf Papier drucken und mit Wackelaugen verzieren.
Für Kindergartenkinder (4-6 Jahre)
-
Naturfarben für Ostereier: Eier mit Zwiebelschalen, Spinat oder Rote Bete einfärben.
-
Klorollen-Osterhasen: Klorollen bemalen, Ohren aus Papier ankleben und ein Gesicht aufmalen.
-
Salzteig-Osteranhänger: Salzteig ausrollen, mit Keksausstechern Osterfiguren ausstechen, trocknen lassen und bemalen.
Salzteig Rezept
Zutaten:
-
2 Tassen Mehl
-
1 Tasse Salz
-
1 Tasse Wasser (nach Bedarf etwas mehr oder weniger)
-
1 EL Speiseöl (macht den Teig geschmeidiger)
Anleitung:
-
Mehl und Salz in einer Schüssel vermengen.
-
Nach und nach das Wasser hinzufügen und alles gut verkneten.
-
Das Öl hinzugeben und weiterkneten, bis ein glatter, nicht klebriger Teig entsteht. Falls der Teig zu trocken ist, etwas Wasser hinzufügen. Falls er zu klebrig ist, etwas Mehl unterkneten.
-
Jetzt kann der Teig ausgerollt und mit Förmchen ausgestochen oder per Hand geformt werden.
-
Die fertigen Figuren bei 50–80°C im Backofen für ca. 2–3 Stunden trocknen lassen. Alternativ an der Luft mehrere Tage trocknen lassen.
🎨 Tipp: Nach dem Trocknen kann der Salzteig mit Acrylfarben oder Wasserfarben bemalt werden! 😊
Für Schulkinder (7-12 Jahre)
-
Faden-Ostereier: Luftballons mit Wolle und Kleister umwickeln, trocknen lassen und den Ballon entfernen.
-
DIY-Osterkorb: Aus Pappkarton kleine Körbchen basteln und mit Stroh auslegen.
-
Marmorierte Ostereier: Eier in Rasierschaum und Lebensmittelfarbe rollen und dann trocknen lassen.
Fingermalfarben für Kinder
Osterstempel
4. Osterrezepte für die ganze Familie
-
Osterlamm backen (5 Sterne Rezept)
-
Zutaten:
-
250 g Mehl
-
200 g Zucker
-
125 g Butter
-
3 Eier
-
1 TL Backpulver
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
100 ml Milch
-
-
Zubereitung:
-
Butter und Zucker cremig rühren, Eier nach und nach dazugeben.
-
Mehl, Backpulver und Vanillezucker vermischen, abwechselnd mit der Milch unterrühren.
-
Teig in eine eingefettete Osterlamm-Form geben und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 40 Minuten backen.
-
Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
-
-
-
Bunte Osterkekse (5 Sterne Rezept)
-
Zutaten:
-
300 g Mehl
-
150 g Butter
-
100 g Zucker
-
1 Ei
-
1 TL Backpulver
-
Bunter Zuckerguss und Streusel
-
-
Zubereitung:
-
Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten, 30 Minuten kühlen.
-
Teig ausrollen, mit Osterformen ausstechen und bei 180°C 10-12 Minuten backen.
-
Mit Zuckerguss und Streuseln verzieren.
-
-
-
Möhren-Muffins (5 Sterne Rezept)
-
Zutaten:
-
250 g Mehl
-
100 g Zucker
-
2 Eier
-
150 ml Öl
-
2 geriebene Möhren
-
1 TL Zimt
-
1 TL Backpulver
-
-
Zubereitung:
-
Alle Zutaten verrühren, Teig in Muffinförmchen füllen.
-
Bei 180°C ca. 20 Minuten backen.
-
-
-
Gefüllte Eier (5 Sterne Rezept)
-
Zutaten:
-
6 Eier
-
3 EL Frischkäse
-
1 TL Senf
-
1 EL gehackte Kräuter
-
-
Zubereitung:
-
Eier hart kochen, halbieren und das Eigelb herausnehmen.
-
Eigelb mit Frischkäse, Senf und Kräutern vermengen.
-
Die Masse in die Eihälften füllen und servieren.
-
-
5. Stressfrei durch Ostern
Tipps für entspannte Feiertage:
-
Frühzeitig planen: Deko und Bastelsachen vorher besorgen.
-
Nicht zu viel vornehmen: Lieber wenige, dafür bewusste Aktivitäten planen.
-
Kinder einbeziehen: Aufgaben verteilen, damit alle mithelfen.
-
Perfektion loslassen: Es geht um gemeinsame Zeit, nicht um Perfektion.
-
Ostermenü vorbereiten: Einige Gerichte (z. B. Kuchen oder Salate) lassen sich am Vortag zubereiten.
-
Gelassenheit bewahren: Falls nicht alles nach Plan läuft, einfach improvisieren und den Moment genießen.
Dein KOSTENLOSER Guide für mehr Wohlbefinden und zu dir selbst
Mit diesen Ideen und Tipps wird Ostern zu einem besonderen Fest für die ganze Familie. Viel Spaß beim Basteln, Spielen und Genießen! Frohe Ostern! 🐣🌸