Von der Idee zum Online-Produkt – so erstellst du dein erstes digitales Produkt

Von der Idee zum Online-Produkt – so erstellst du dein erstes digitales Produkt

Du hast eine Idee im Kopf, die dich nicht mehr loslässt? Etwas, das du mit der Welt teilen möchtest, sei es Wissen, eine Fähigkeit oder eine besondere Methode? Dann ist es an der Zeit, dein erstes digitales Produkt zu erstellen und online zu verkaufen! Es ist ein aufregender Weg voller Möglichkeiten, Herausforderungen und am Ende auch einer Menge Stolz und Freude. In diesem Artikel nehme ich dich Schritt für Schritt mit durch den gesamten Prozess – von der ersten Idee bis hin zum Moment, in dem dein Produkt online geht und du deine ersten Verkäufe feierst!


Warum du deiner Idee folgen solltest

Viele Menschen haben großartige Ideen, doch sie setzen sie nie um. Warum? Weil sie sich selbst einreden, dass es nicht funktionieren wird, dass es sich nicht lohnt oder dass sie nicht gut genug sind. Doch genau hier liegt der größte Fehler! Deine Idee verdient es, verfolgt zu werden – und hier sind einige Gründe, warum du deinen Träumen nachgehen solltest:

  • Erfüllung und Selbstverwirklichung: Nichts ist schöner, als etwas zu erschaffen, das aus der eigenen Leidenschaft heraus entstanden ist. Dein digitales Produkt kann nicht nur anderen helfen, sondern auch dir selbst ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit geben.

  • Unbegrenzte Möglichkeiten: Digitale Produkte kennen keine physischen Grenzen. Du kannst weltweit Kunden erreichen, rund um die Uhr verkaufen und deine Einkommensquellen erweitern.

  • Lernen und Wachsen: Der Prozess, ein eigenes Produkt zu entwickeln und zu verkaufen, bringt dich persönlich weiter. Du lernst über Marketing, Verkaufsstrategien, Design und vieles mehr.

  • Flexibilität: Du bist nicht an feste Zeiten oder Orte gebunden. Ein digitales Produkt ermöglicht dir, dein Leben nach deinen eigenen Vorstellungen zu gestalten.

  • Unabhängigkeit: Wenn du dein eigenes Produkt verkaufst, bist du dein eigener Chef. Du entscheidest, was, wann und wie du etwas tust.

  • Passives Einkommen: Ein gut erstelltes digitales Produkt kann dir über lange Zeit wiederkehrende Einnahmen bringen, ohne dass du es ständig neu erfinden musst.


Warum du dich nicht von Zweifeln oder Meinungen anderer abhalten lassen solltest

Oftmals sind es nicht nur eigene Zweifel, die uns bremsen, sondern auch die Angst davor, was andere über uns denken könnten. Doch die Wahrheit ist: Die meisten Menschen sind zu sehr mit sich selbst beschäftigt, um sich wirklich über deine Pläne Gedanken zu machen. Und selbst wenn – was zählt, ist, dass du deine eigenen Träume verwirklichst.

Hier sind einige Gründe, warum du dich nicht von der Meinung anderer beeinflussen lassen solltest:

  • Es ist dein Leben, nicht ihres: Die einzige Person, die mit deinen Entscheidungen leben muss, bist du selbst. Lass dich nicht von der Angst vor Kritik zurückhalten.

  • Jeder fängt klein an: Niemand startet perfekt. Jeder erfolgreiche Unternehmer hat einmal klein angefangen und Fehler gemacht. Das gehört zum Prozess dazu.

  • Kritik ist oft unbegründet: Menschen, die selbst nichts wagen, sind oft die ersten, die andere entmutigen. Höre stattdessen auf Menschen, die bereits dort sind, wo du hinmöchtest.

  • Erfolg kommt durch Tun, nicht durch Denken: Wenn du nur darüber nachdenkst, ein digitales Produkt zu erstellen, aber nie den ersten Schritt machst, wirst du nie erfahren, was möglich gewesen wäre.

  • Du inspirierst andere: Indem du deine Idee verwirklichst, kannst du anderen zeigen, dass es möglich ist. Vielleicht motivierst du sogar jemanden aus deinem Umfeld, seinen eigenen Träumen zu folgen.

Denke immer daran: Die Menschen, die wirklich etwas erreicht haben, waren diejenigen, die trotz aller Zweifel und Meinungen anderer gehandelt haben.


Schritt 1: Die richtige Idee finden

Alles beginnt mit einer Idee. Vielleicht hast du bereits eine, vielleicht suchst du noch nach Inspiration. Digitale Produkte sind vielfältig – hier sind einige Beispiele:

  • E-Books (Ratgeber, Geschichten, Workbooks, Anleitungen)

  • Online-Kurse (Videos, PDFs, Audios)

  • Mitgliederbereiche (regelmäßige Inhalte für eine Community)

  • Printables & Vorlagen (Planer, Checklisten, Design-Templates)

  • Musik & Soundeffekte (GEMA-freie Musik, Loops, Soundpacks)

  • Stockfotos & Grafiken (Illustrationen, Icons, Wallpaper)

  • Software & Apps (kleine Tools, Plugins, Skripte)

  • Digitale Dienstleistungen (Coaching, Beratung, virtuelle Assistenzen)

Die wichtigste Frage ist: Löst dein Produkt ein Problem oder erfüllt es einen Wunsch? Sobald du darauf eine Antwort hast, bist du auf dem richtigen Weg!

Inspiration finden

Manchmal hat man zwar den Wunsch, etwas Eigenes zu kreieren, aber keine konkrete Idee. Hier sind einige Wege, um Inspiration zu finden:

  • Beobachte, welche Fragen in Foren und sozialen Netzwerken häufig gestellt werden.

  • Reflektiere deine eigenen Stärken und Interessen.

  • Recherchiere Trends in deiner Branche.

  • Schaue dir bestehende digitale Produkte an und überlege, wie du sie verbessern oder anpassen kannst.

Alles was du brauchst um dein Business zu starten und nichts lange suchen musst. 

Der Frauenpower Business VIP Club deine Membership die dir deine Sorgen nimmt. 


Schritt 2: Zielgruppe analysieren

Bevor du loslegst, solltest du wissen, wer dein Produkt kaufen würde. Stelle dir Fragen wie:

  • Welche Probleme haben meine potenziellen Kunden?

  • Womit kämpfen sie im Alltag?

  • Wie kann mein Produkt ihr Leben verbessern?

Erstelle eine Buyer Persona

Um noch klarer zu definieren, wer deine Zielgruppe ist, erstelle eine fiktive Persona deines idealen Kunden. Überlege:

  • Alter, Geschlecht, Beruf, Lebensstil

  • Typische Herausforderungen und Probleme

  • Welche Medien konsumieren sie?

  • Was motiviert sie zum Kauf eines digitalen Produkts?

Tipp: Schau dich in Foren, Facebook-Gruppen oder auf Reddit um. Dort findest du oft wertvolle Hinweise darauf, was Menschen wirklich brauchen.

Alles was du dazu brauchst findest du in der Membership oder in meinen Digitalen Produkten mit denen du arbeiten kannst um deine Zielgruppe genau Analysieren zu können. 

Psst. Diese Guides sind mit PLR und du kannst diese gleich verwenden um sie selber zu verkaufen! 


Schritt 3: Wie geht es weiter?

Jetzt ist es an der Zeit, dein digitales Produkt tatsächlich zu erstellen. Hier sind einige wichtige Schritte:

  1. Wähle die richtige Plattform:

    • Canva oder Adobe InDesign für E-Books

    • Teachable oder Udemy für Online-Kurse

    • WordPress mit WooCommerce für eigene Shops

    • Gumroad oder Etsy für Vorlagen und digitale Produkte

  2. Beschaffe dir Wissen und Ressourcen:

    • YouTube-Tutorials zu Design und Produktentwicklung

    • Online-Kurse zu Marketing und Verkauf

    • Bücher über Unternehmertum und digitales Geschäft

  3. Erstelle dein Produkt Schritt für Schritt:

    • Gliedere Inhalte und erstelle einen Plan

    • Nutze vorhandene Vorlagen und Tools zur Effizienzsteigerung

    • Teste dein Produkt mit einer kleinen Zielgruppe

  4. Setze einen klaren Verkaufsplan auf:

    • Vermarkte dein Produkt auf Social Media

    • Baue eine E-Mail-Liste für dein Publikum

    • Starte mit einem Beta-Launch, um Feedback zu sammeln

Nun bist du bereit, dein erstes digitales Produkt zu erstellen und in die Welt hinauszutragen!

Zur Canva Homepage 

Tentary Webseite 

Shopify Webseite 

Alles was du für deinen Verkaufsplan brauchst findest du in der Membership oder in meinen Digitalen Produkten 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.